Ruhr Tourismus GmbH
Metropole Ruhr: Ein Ort für Macher und Synergien
Die Metropole Ruhr ist nach Paris und London der drittgrößte Wirtschaftsraum Europas, 15 der umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands haben hier ihren Firmensitz. Um Synergien auf dem MICE-Markt zu nutzen, haben sich im Jahr 2012 unter Federführung von Ruhr Tourismus starke Projektpartner im MICE-Bereich unter der Dachmarke RUHR.MEETING zusammengeschlossen.
Das Ruhrgebiet verbindet den traditionellen Sachverstand der Ruhrwirtschaft mit jungen Technologien. An diesen Schnittstellen entstehen innovative Impulse und Ideen. Neben der intelligenten Nachnutzung der Industriekathedralen setzt die Metropole Ruhr auf den Ausbau von Zukunftsbranchen und positioniert sich als Wissenschaftsstandort. Dazu tragen auch rund 256.000 Studenten und über 2.000 Professoren bei, die sich auf fünf Universitäten, fünfzehn Fachhochschulen und elf hochrangige wissenschaftliche Institute verteilen.
Einer der stärksten Trümpfe der Region ist ihre Fülle an Veranstaltungsorten. 300.000 Sitzplätze bietet die Metropolregion, verteilt auf über 365 Veranstaltungsstätten. Von ihnen sind knapp die Hälfte Special-Event-Locations. Diese umfassen nicht nur Schlösser, Museen, Studios und Stadien, sondern insbesondere altindustrielle Standorte wie ausgediente Hochöfen, Fördertürme und Zechen – ein Alleinstellungsmerkmal der Region.
Die Tagungs-, Kongress- und Veranstaltungsbranche in der Metropole Ruhr stellt einen wichtigen und arbeitsplatzintensiven Wirtschaftsfaktor dar. Eine Berechnung der Wirtschaftskraft ergab, dass die Erträge aus allen Wertschöpfungsstufen in den vergangenen Jahren um 11,5 Prozent gestiegen sind und die Einkommenswirkung damit bei ca. 830 Mio. Euro pro Jahr liegt.