PMG Presse-Monitor GmbH & Co. KG
KOMMUNIKATIONSZIELE ERREICHEN UND NACHSCHÄRFEN: MIT DIGITALER MEDIENBEOBACHTUNG
Die Reputation eines Verbandes ist heute wichtiger denn je. Nur mit einer starken Positionierung und einer proaktiven Kommunikation lassen sich die Interessen der Mitglieder in Politik, Medien und Gesellschaft erfolgreich vertreten.
Der Verbandskommunikation kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige strategische Rolle zu. Sie hat die Aufgabe, die Vorteile des Verbandes bei aktuellen und zukünftigen Mitgliedern bekannt zu machen und das Image zu schärfen. Vor- und nachgelagert kommt der Medienbeobachtung dabei zentrale Bedeutung zu.
Erfolgreich ist nur, wer sich einen schnellen Überblick über die Berichterstattung verschaffen kann.
Um die eigenen Kommunikationsmaßnahmen optimal aufzustellen und die gewünschten Botschaften verständlich beim Publikum zu setzen, müssen Kommunikationsprofis Fragen beantworten können:
- Welche Medien liest die Zielgruppe?
- Wie sieht das Image in den Medien gerade aus?
- Welche Botschaften kommen an?
- Was macht der Wettbewerb?
- Wie positionieren sich die Stakeholder?
Antworten auf diese und weitere Fragen sind dank digitaler Technologien heute schnell und günstig verfügbar. Das schnelle und gezielte Eintauchen in Informations- und Pressedatenbanken, das Filtern relevanter Meldungen und die darauf aufbauenden Analysen unterstützen kommunikative und strategische Entscheidungen und machen den Erfolg sichtbar.
PMG Pressedatenbank: die Qualitätsmedien auf einen Blick
PMG Presse-Monitor bietet die größte tagesaktuelle Pressedatenbank im deutschsprachigen Raum. Über 900 Verlage und Medienhäuser stellen ihre redaktionellen Inhalte über die PMG Pressedatenbank zur Verfügung – 200.000 tagesaktuelle Beiträge erscheinen
dort Tag für Tag. Mit rund 3.000 Publikationen ist ein Großteil der redaktionellen Medienlandschaft abgebildet: Das Medienportfolio umfasst die Tagespresse, etwa 400 Zeitschriften und Magazine, rund 450 Online-Publikationen sowie internationale Titel.
Rund um die Uhr und 60 Tage rückwirkend recherchieren und monitoren
Kommunikationsverantwortliche können 24/7 auf tagesaktuelle Inhalte online zugreifen. So entsteht per Mausklick ein umfassendes Bild der Medienlandschaft und eine verlässliche Orientierung für die PR-Evaluation. Fakten, Kennzahlen und Hintergründe aus der Berichterstattung lassen sich in der Pressedatenbank nicht nur tagesaktuell, sondern auch bis zu 60 Tage rückwirkend recherchieren.
Wer das mediale Echo tiefergehend auswerten möchte, nutzt das Analyse-Tool PMG MediaMeter. Als echtes Do-it-yourself-Instrument ermöglicht es einen schnellen Einstieg und sofortige Ergebnisse ohne Vorlaufzeiten. Per Mausklick erhalten Nutzer einen Überblick über die öffentliche Meinung und die zugrunde liegenden Artikel. Dashboards für digitale Team-Arbeit und fertige Reports runden das Angebot für ein digitales PR-Controlling ab.
Kommunikationsprofis aus über 5.000 Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen setzen für ihre digitale Medienbeobachtung bereits auf die PMG als starken Partner – und gewinnen jeden Morgen wertvolle Erkenntnisse für ihre Arbeit.
Umfassende Rechtssicherheit für digitale Pressespiegel inklusive
Kunden der PMG schätzen nicht zuletzt auch die umfassende Rechtssicherheit, die diese Partnerschaft mit sich bringt: Alle digitalen Inhalte aus der PMG Pressedatenbank sind automatisch für die Nutzung und Verbreitung in internen Pressespiegeln durch den Urheber lizenziert.