Kongressbüro Chemnitz
CHEMNITZ: Der Geheimtipp unter den Konferenzstädten
Tagen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 – C THE UNSEEN
Im Jahr 2025 wird Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein. Aber schon jetzt lohnt es sich, unter dem Motto „C the Unseen“, die Stadt und die Kulturregion zu erkunden: Erleben Sie die unentdeckten Schätze in überraschend modernen Konferenzorten, erobern Sie ungewöhnliche Räume und begegnen Sie dabei den Menschen, die durch ihre unkonventionelle „Machermentalität“ zum begehrten europäischen Titel beigetragen haben. Die Gegebenheiten vor Ort inspirieren durch die historische Industriekultur-Kulisse zu neuen Ideen und laden ein zum Kennenlernen und Vernetzen.
Innovations- und Wissenschaftsstandort
Ingenieurskunst und Erfindergeist von Weltklasse: Gerade erst wurde Chemnitz als eines von vier nationalen Wasserstofftechnologiezentren Deutschlands ausgewählt. Ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aus innovativen Technologiefirmen der Automobilbranche entwickelt hier die Zukunft des automatisierten Fahrens. Künftige Formen der Interaktion von Mensch und Technik werden im Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ vorangetrieben. Mit der Mischung aus Technischer Universität Chemnitz, Forschungseinrichtungen und international agierenden Unternehmen bilden die Stadt und ihre Region Know-how und Wertschöpfungsketten ab – und manchmal sogar mehr als das. Denn bei all diesen Themen werden die Vernetzung und Nähe im wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen, sportlichen und sozialen Umfeld großgeschrieben und neue Impulse für Austausch und Zusammenarbeit werden gesetzt. Was Chemnitz auf jeden Fall und immer wieder kann: Themen verbinden, Akteure zusammenbringen und Synergien schaffen – so auch der tägliche Anspruch des Kongressbüros.