Erfolgreich Tagen in der Kongress-Stadt Bielefeld
Attraktive Locations, kurze Wege, idealer Service
Ostwestfalen ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen in Nordrhein-Westfalen. Das lockt jährlich hunderttausende Geschäftsreisende allein nach Bielefeld, wo Marken mit Weltruf wie Dr. Oetker, Schüco und Seidensticker ihren Sitz haben. Und es werden immer mehr. Denn die Gäste der großen Konzerne sowie auch der zahlreichen mittelständischen Unternehmen schätzen an Bielefeld die gute Infrastruktur, die kurzen Wege zum Tagungsort und moderne Locations mitten im Teutoburger Wald.
So befinden sich die Stadthalle Bielefeld und ihre anliegende Ausstellungshalle direkt gegenüber dem Hauptbahnhof in bester Innenstadtlage – drei Minuten vom Bahnsteig bis zum Tagungsort, kaum zehn Minuten ins Grüne. Ganz besonderes Ambiente bieten beispielsweise historische Industriedenkmäler wie die Ravensberger Spinnerei, das Lenkwerk oder der Lokschuppen. 38 Veranstaltungsstätten gibt es in der Stadt – davon fünf Veranstaltungszentren, 17 Tagungshotels und 16 Eventlocations. Als zentraler Ansprechpartner kümmert sich das Kongressbüro der Bielefeld Marketing GmbH um individuelle Wünsche und Anforderungen von Veranstaltern und Besuchern.
Gemeinsam mit der Marketing-Initiative „Bielefeld Convention“ engagiert sich Bielefeld Marketing im Rahmen eines starken Netzwerks erfolgreich für die bundesweite Positionierung der Stadt am regionalen und nationalen Tagungs- und Kongressmarkt. Neben gemeinsamen Präsentationen auf Fachmessen sind das Branchentreffen „MeinEVENT“ und die Ernennung des Kongressbotschafters des Jahres gemeinsame Netzwerk-Aktivitäten.
Besucher von Kongressen und Messen in Bielefeld generieren jedes Jahr Millionenumsätze. 80 Prozent der Übernachtungsgäste in Bielefeld sind Geschäftsreisende. Die starke Wirtschaftslage in Bielefeld und der Region zieht immer mehr Geschäftsreisende in das Zentrum Ostwestfalen-Lippes. Das zeigen auch die stetig steigenden Übernachtungszahlen. Zudem wächst Bielefeld zu einem der modernsten Standorte für Wissenschaft und Bildung in Deutschland. Rund 39.000 Studierende profitieren von den Studienbedingungen an der international renommierten Uni und der bundesweit anerkannten FH sowie an vier weiteren Fachhochschulen und einer kirchlichen Hochschule.